Tilmann Hüppauff

Tilmann Hüppauff studierte Psychologie (B.Sc.) und angewandte Sozialpsychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Umweltpsychologie an der Paris-Lodron Universität Salzburg. Neben dem Engagement in verschiedenen Nachhaltigkeitsinitiativen absolvierte er auch eine Coachingausbildung. Seit 2020 ist er im Projekt „SuPraStadt“ als wissenschaftlicher Mitarbeiter angestellt. Dabei beschäftigt er sich mit der Förderung von Suffizienzpraktiken in Stadtquartieren.
Hüppauff, T. L., Hunecke, M., & Richter, N. (2023). Valuing Less. Investigating Meaning, Intrinsic Motivation and Wellbeing in Sufficiency Behaviour. PsyArXiv. https://doi.org/10.31234/osf.io/mds7z
Hunecke, M., & Hüppauff, T. (2022). KliWest—Nachbarschaften für das Klima. Chancen und Grenzen eines online-unterstützten Selbstexperimentes für Haushalte. In Synthese- und Vernetzungsprojekt Zukunftsstadt (SynVer*Z) (Hrsg.), Reallabore urbaner Transformation. Methoden, Akteure und Orte experimenteller und ko-produktiver Stadtentwicklung am Beispiel der BMBF-Zukunftsstadtforschung. (S. 163–171). Gröschel Branding GmbH. https://www.nachhaltige-zukunftsstadt.de/downloads/SynVerZ_Sammelband_Reallabore.pdf
Hüppauff, T., Richter, N., & Hunecke, M. (2022). Heavy crisis, new perspectives? Investigating the role of consumption, time wealth and meaning construction during countrywide Covid-19 lockdown in Germany. Current Research in Ecological and Social Psychology, 3, 100045. https://doi.org/https://doi.org/10.1016/j.cresp.2022.100045
IPU e.V. & Wandelwerk e.V. (Juni, 2020). 7 Wege, wie wir in der Coronazeit zu besseren Umweltschützer:innen werden. Perspective Daily. Autor*innen: Karen Hamann, Tilmann Hüppauff, Larissa Legler, Mia Lehn, Daniel Löschinger, Marissa Reiserer, Nadine Richter, Carla Schulte-Fischedick (Lektorat), Marlis Wullenkord. https://perspective-daily.de/article/1297/r3gia94v
Emai: tilmann.hueppauff@fh-dortmund.de